Behinderung und Enthinderung - Forum für Behinderte (http://www.enthinderung.de/index.php)
-- Enthinderung (http://www.enthinderung.de/board.php?id=1)
---- Behinderung in Erwerbsleben, Ausbildung und Schule (http://www.enthinderung.de/board.php?id=21)
Thema: Automatisierung bedingt gesellschaftlichen Abstieg der "weniger intelligenten" Mitbürger (http://www.enthinderung.de/topic.php?id=155)


Geschrieben von: 55555 am: 17.07.12, 11:16:22
Zitat:
Einige Zahlen, die aus einem Test der Bundesanstalt für Arbeit berechnet wurden: Chemielaboranten kommen auf einen Durchschnitts-IQ von 114, Augenoptiker auf 113, Dachdecker auf 94, Maler und Lackierer auf 90. Eine andere Studie sieht Rechtsanwälte bei einem IQ von durchschnittlich 120, Redaktionsleiter bei 116, Lagerarbeiter bei 94 und Packer bei 88. Linda Gottfredson, Verfasserin der Studie, weist darauf hin, dass die Berufsmöglichkeiten oberhalb eines IQs von 120 fast unbegrenzt sind. Unterhalb von 75 aber gibt es praktisch keine Stellen mehr, mit Ausnahme von betreutem Arbeiten.

[...]

So lange der Mensch mit den Herden zieht oder sich mit Ackerbau und Viehzucht niederlässt, gibt es auch für Minderbegabte ausreichend Arbeit: Zäune bauen, Saat säen, Kühe melken, auf die Schafe aufpassen und das Korn einholen.

Der Berufsalltag in einer Industrie- oder gar Wissensgesellschaft aber erfordert abstrakte Intelligenz. Und die braucht man inzwischen sogar für ehemals einfache Arbeit. So gilt die Landwirtschaft heute als eine der weiterbildungsintensivsten Branchen überhaupt. "Wer die Wissensgesellschaft propagiert, muss akzeptieren, dass die Kluft zwischen dumm und schlau dadurch nicht etwa verschwindet, sondern viel sichtbarer wird", so Zimmer. Denn was genetisch bedingt ist, stünde nicht für Optimierungsanstrengungen zur Verfügung.

Quelle


Geschrieben von: Rauhreif am: 01.10.12, 01:39:11
Wurden Untersuchungen vorgenommen, welche Berufszugehörigkeiten und IQ's bei Nichtseßhaften zu finden sind?

Unter den Gemeindearbeitern eines Bauhofes, einem Arbeitsbereich der sogenannten "einfachen Arbeiter", fand ich bei einer Untersuchung einen erstaunlich hohen Anteil an Künstlern und Aussteigern, die dem Zeitdiktat und den unmenschlichen Bedingungen an Arbeitsplätzen in kopfleistungsfordernden Sparten bewusst Ade gesagt hatten.
Gibt es darüber Erhebungen?